Großes Vertrauen.
Ich schätze die Arbeit von Marc Pralle und John Eulenburg. Neben den Mehrwerten eines ausgezeichneten Family Office, profitieren Sie als Kunde von einem unerschütterlichen Vertrauensverhältnis und einer tiefen, empathischen Beziehung. Und auch das breite und individuell aufgestellte Portfolio ist keine Selbstverständlichkeit. Diese Gründe und insbesondere eine große gegenseitige Wertschätzung haben mich überzeugt, künftig als beratendes Mitglied im Beirat zu fungieren. Insbesondere in den Bereichen Unternehmensnachfolge, Verkauf von Familienunternehmen oder bei komplexen Unternehmensakquisitionen hoffe ich meine Expertise unabhängig und objektiv einbringen zu können und allen Seiten als Sparringspartner zu dienen.

Peter Wolf hat den Grundstein für seine berufliche Karriere als Bankkaufmann (Dresdner Bank) und Diplom-Kaufmann (Universität Mannheim) früh gelegt. Danach war er unter anderem als Geschäftsführer der Reemstma GmbH, als Konzernvorstand der Tchibo GmbH, als Holding-Vorstand der Karstadt-Quelle AG sowie als CEO der Karstadt GmbH im Einsatz. Seit 2009 konzentriert sich Peter Wolf auf den Investment-Bereich, ist an verschiedenen mittelständischen Unternehmen beteiligt und hat diverse Aufsichtsrats- und Beiratsmandate inne. Seit 2022 ist er Beiratsvorsitzender bei Eulenburg.
Neue Perspektiven.
In meinen mehr als 35 Jahren in Diensten einer Großbank im Bereich Vermögensanlage habe ich viele Menschen kennengelernt und eine Menge Erfahrung gesammelt. Diese Erfahrung nun in einem Family Office weiterzugeben, das zudem völlig banken-unabhängig arbeitet, ist spannend und herausfordernd. Ich freue mich auf eine neue Perspektive bei den Themen, die vermögende Mandanten bewegen: „Wie bewahre ich mein Vermögen? Wie behalte ich den Überblick? Und wie sichere ich den Übergang für die nächste Generation?“

Dr. Martin Klinkhammer arbeitete nach seiner juristischen Ausbildung zunächst zwei Jahre als Rechtsanwalt in Bonn. Seit 1986 war er bis zuletzt für die Deutsche Bank aktiv. Auf die erste Station in Köln (Vermögensanlage und Estate Planning) folgte die Geschäftsleitung in Wuppertal für den Bereich Private Banking. Ab 2002 verantwortete er in Bremen – ebenfalls in der Geschäftsleitung – den Sektor Wealth Management. Seit Mai 2022 ist er unter anderem im Beirat bei Eulenburg tätig.
Langfristige Beziehung.
Ich habe John Eulenburg und Marc Pralle auf einem Sport-Event in Hamburg kennen-gelernt – die Chemie hat sofort gestimmt. Das ist wichtig, wenn man gemeinsam Verantwortung übernimmt. Ich bin seit 1986 auf dem deutschen Markt tätig und habe entsprechend viele Erfahrungen sammeln können. Aber die regelmäßige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit John Eulenburg und Marc Pralle hat mich überzeugt, ein Teil von diesem zukunftsgewandten Projekt zu werden. Ich glaube daran, dass alle Seiten aus einer langfristigen Beziehung Vorteile ziehen können.

David Knower ist US-Amerikaner mit Wohnsitz in Deutschland. Er studierte an der University of Massachusetts und begann sich, nach einem Auslandssemester in Freiburg 1981/82, für den deutschen Markt zu interessieren. Ab 1986 vertrat er 11 Jahre lang Procter & Gamble Company (P&G) im deutschsprachigen Raum. 1997 gründete er seine eigene internationale Beratergesellschaft, der er bis 2002 vorstand. Seit 2003 ist er Partner und Geschäftsführer der Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH.
Zurück zu den Wurzeln.
Schon in den 90er Jahren hat mich die Strukturberatung unternehmerisch geprägter Vermögensinhaber fasziniert. Eine Beratung abseits des klassischen Bankengeschäfts und hin zum Menschen. Heute trägt diese Arbeit den Namen „Family Office“ – und das zurecht. Denn im Fokus stehen Vermögensinhaber und ihre Familien. Meine Über-zeugung dabei: Nur wer die Gesamtsituation kennt, kann für den Einzelfall die optimale Strategie entwickeln. Aus diesem Grund habe ich mich für die neue Rolle als Beirats-mitglied entschieden und freue mich, beratend zur Seite zu stehen. Was ich mitbringe? Leidenschaft und mehr als 25 Jahre Real-Assets-Erfahrung.

Michael Krzanowski ist seit 2013 Vorstand der SIGNA Financial Services AG in Zürich. Zu seinen Verantwortlichkeiten zählen neben Investor Relations und Capital Markets auch das Spezialfondsgeschäft für institutionelle Anleger. Im Bereich der Kundenberatung ist Michael Krzanowski bereits seit 1985 aktiv. Zwischen 2006 und 2008 leitete er die gesamten Immobilienanlagen der DBV-Winterthur-Gruppe. Bis 2013 arbeitete er als Head of Transactions and Indirect Investments für die R+V Versicherungsgruppe.